Wir brauchen Hilfe!

Freifunk ist ein Gemeinschafts-Projekt

Jeder Mensch hat das Recht auf Kommunikation – ein barrierefreier Netzzugang sollte dazu gehören.

Freifunk setzt sich ein für ein gemeinschaftlich gebautes Netz, zur Beseitigung digitaler Barrieren. Durch das Teilen von freien Resourcen gewinnt die Gemeinschaft.

Hilf mit!

Bei Freifunk kannst Du Dich in vielen Bereichen einbringen. Jede helfende Hand ist nützlich!

Freifunk ist mehr als nur „der billigere Hotspot-Internetprovider“.
Und wir wollen mehr als nur einen Knoten (Freifunk-Router) nach dem anderen in die Landschaft zu stellen. („Steckdosen-Funkerei“)

Bei Freifunk bauen wir den offenen und freien Netzzugang gemeinsam. Das mag nicht immer so glatt und hoch effektiv wie ein industriell geplantes Netz sein. Dafür wissen wir aber auch, wie es funktioniert, was drin steckt und wer es gemacht hat.

Was kann ich tun?

Es gibt viele Bereiche, in denen Du Dich einbringen kannst. Auch wenn Freifunk viele Fördervereine hat, die eigentliche Organisationsform ist die Do-okratie.

Was gibt es zu tun?

  • Webseite pflegen,
  • Presstexte und Flyer redigieren
  • Socialmedia-Feeds versorgen
  • Pressekontakte pflegen
  • Anfragen von Interessierten bearbeiten
  • Klinkenputzen bei Gewerbe und Kommune
  • Linux-Server administrieren
  • IP-Routing insbesondere IPv6 und BGP (GRE/bird)
  • OpenWRT-Pakete bauen
  • Wlan-Router Hardware modifizieren (Outdoor-Gehäuse, Fernspeisung)
    etc pp

Wozu das Ganze?

Für ein freies und offenes digitales Netz, in Händen der Nutzer! Darüberhinaus gib nicht viel mehr zu gewinnen als neue Erfahrungen, das Miteinander mit Menschen, die ähnliche Ziele verfolgen und die Freiheit um das Wissen, dass man sich die zusätzliche Arbeit selbst ausgesucht hat.

Wo anfangen?

Klingt immer noch verlockend? Dann melde Dich einfach bei uns …